ALLGEMEINE NUTZUNGS- UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
FÜR NUTZER DER YOURTARGET-PLATTFORM

der yT Betriebs GmbH
Zinzendorfgasse 27
8010 Graz
Firmenbuchnummer: FN 528260 d

Präambel
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Nutzern, Teilnehmern der yourTARGET GmbH, und dem Dienstleister, die aus der Nutzung der Online-Plattform „yourTARGET“ (im Folgenden kurz: Dienste) und dem Abschluss von Dienstleistungsverträgen entstehen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird von yourTARGET ausdrücklich schriftlich zugestimmt. yourTARGET widerspricht ausdrücklich den AGB des Teilnehmers. Änderungen der AGB werden dem Teilnehmer bekanntgegeben und gelten als vereinbart, wenn der Teilnehmer den geänderten AGB nicht schriftlich binnen 14 Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens wird der Teilnehmer in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen.

1. Vertragsgegenstand
a) YourTARGET betreibt eine webbasierte Anmeldeplattform („Plattform“), derzeit abrufbar unter yourtarget.at, über die online Dienstleistungen von Dienstleistern vermittelt werden. YourTARGET vermittelt Dienstleistungsverträge über die Plattform, die Funktionen zur vereinfachten Dienstleistungsan- und -abmeldung bietet. Es handelt sich um Freizeit-Dienstleistungen im Sinne des § 5c Absatz 4 Z 2 KSchG; der Dienstleister (der Vortragende) erbringt die Dienstleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. innerhalb eines genau von ihm angegebenen Zeitraums. Die Vermittlung erfolgt durch Anmeldung des (potentiellen) Teilnehmers bei der elektronischen Anmeldeplattform „yourTARGET“. Der vermittelte Dienstleistungsvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Dienstleister und dem Teilnehmer zustande. Für die Durchführung, den Umfang und die Inhalte der Dienstleistung ist der Dienstleister alleine verantwortlich. Etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit der Dienstleistung sind ausschließlich an den Dienstleister zu richten.

2. Anmeldung
a) Die Anmeldung zur Teilnahme an Dienstleistungen erfolgt über das Internetportal yourtarget.at. Dort hat der Teilnehmer das elektronische Anmeldeformular für die jeweilige Dienstleistung auszufüllen. Nach Absendung der Anmeldung und Entrichtung der Dienstleistungsgebühr erhält der Teilnehmer eine elektronische Anmeldebestätigung an die von ihm bekanntgegebene, gültige E-Mail-Adresse. Diese Anmeldebestätigung beinhaltet eine Rechnungs- und Zahlungsbestätigung (PDF), die Daten des Teilnehmers, der Dienstleistung sowie die Identifizierungsnummer. Mit Zugang dieser elektronischen Anmeldebestätigung an den Teilnehmer kommt der Vertrag mit yourTARGET und dem jeweiligen Dienstleister zustande.
b) Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung ist nur nach den Bestimmungen des Punktes 6. dieser AGB möglich.
c) Eine erfolgreiche Anmeldung und deren ordnungsgemäße Bezahlung berechtigen zum Besuch der jeweiligen Dienstleistung. Punkt 7. dieser AGB bleibt hiervon jedoch unberührt.

3. Dienstleistungsgebühr
Die Dienstleistungsgebühr wird vom Dienstleister festgelegt, und yourTARGET hat darauf keinen Einfluss. Die Gebühr beinhaltet sämtliche etwaigen Abgaben, Steuern, die Provision der yourTARGET sowie die Transaktionskosten des Zahlungsverkehrs. Die Dienstleistungsgebühr ist im Rahmen des Anmeldevorganges als Brutto-Gesamtbetrag ersichtlich, sofern vom Dienstleister nicht anders angegeben, und wird durch den Teilnehmer an yourTARGET entrichtet, die vom Dienstleister auch zum Inkasso der Gebühr beauftragt und berechtigt ist. Die Verrechnung erfolgt in Euro.

4. Bezahlung
a) Bei der Anmeldung hat der Teilnehmer die Zahlungsart für die Begleichung der Dienstleistungsgebühr auszuwählen, wobei er sich für eine Bezahlung per Kreditkarte, Klarna (Online Banking), PayPal, EPS, Rechnung und Vorauskasse entscheiden kann. Die Bezahlung hat sogleich mit der Anmeldung zu erfolgen. Eine gültige Anmeldung setzt eine durchgeführte Bezahlung seitens des Teilnehmers voraus. Nur wenn die Anmeldung abgeschlossen ist und die Bezahlung seitens des Teilnehmers erfolgt ist, erhält der jeweilige Teilnehmer die Anmeldebestätigung gemäß Punkt 2.a).
b) Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung in der Regel binnen 7 Tagen. Bei der Kreditkartenzahlung gibt der Kunde folgende Daten an: Kartennummer, Gültigkeitsdatum, CVC/CVV-Code. Die Daten werden per SSL-Verschlüsselung mit mindestens 256 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für Unbefugte nicht einsehbar.

5. Voranmeldung & Warteliste
Wenn der Teilnehmer im Zuge seiner Anmeldung erkennt, dass die von ihm ausgewählte oder gewünschte Dienstleistung zum Zeitpunkt seines Anmeldevorgangs ausgebucht ist, hat er die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Der Teilnehmer wird, wenn entsprechende Veränderungen auf der Warteliste vor ihm erfolgen, automatisch vorgereiht und dann, sollte eine Teilnahme an der Dienstleistung für ihn möglich werden, hiervon automatisch in elektronischer Form verständigt. Auch in diesem Fall kommt der Vertrag erst mit Zugang der elektronischen Anmeldebestätigung an den Teilnehmer zustande. Es entstehen zum Zeitpunkt der Voranmeldung bzw. des Setzens auf die Warteliste keine Kosten.

6. Stornierung durch den Teilnehmer
Wenn der Dienstleister eine automatisierte Stornierung über yourTARGET ermöglicht, gelten die nachfolgenden Regelungen. Sollte keine Erlaubnis zur automatisierten Stornierung gegeben werden, so obliegt eine Einigung alleinig dem Dienstleister und dem Teilnehmer gemäß den AGB des Dienstleisters.
– Stornierung vor Ablauf der Anmeldefrist: Ist kein spezifischer Stornierungszeitpunkt durch den Dienstleister gesetzt, so ist eine Stornierung der Anmeldung nur bis 72 Stunden vor dem Anmeldeschluss der jeweiligen Dienstleistung möglich, welcher vom Dienstleister im Voraus festgelegt und auf dem Internetanmeldeportal ersichtlich ist. Die Stornierung kann grundsätzlich über das Internet-Portal yourTARGET erfolgen, dies durch Klick auf das „stornieren“-Feld im elektronischen Anmeldesystem in der Buchungsübersicht des Teilnehmers. Wird eine Stornierung auf anderem Wege vorgenommen, so muss diese zwingend die in der Anmeldebestätigung angeführte Identifizierungsnummer sowie die Bankverbindung (IBAN, BIC) des Stornierenden aufweisen. Ohne Angabe dieser Identifizierungsnummer kann eine Stornierung nicht erfolgen. yourTARGET ist berechtigt, sich 5% von der jeweiligen Dienstleistungsgebühr als Stornogebühr einzubehalten. Die restliche Gebühr wird an den Teilnehmer rücküberwiesen.

7. Absage der Dienstleistung durch den Dienstleister
Für die Absage der jeweils angebotenen Dienstleistung ist ausschließlich der Dienstleister verantwortlich. In diesem Fall muss sich der Teilnehmer mit all seinen Ansprüchen direkt an den Dienstleister wenden. Im Fall einer Dienstleistungsabsage ist yourTARGET im Verhältnis zur Dienstleistungsgebühr berechtigt, dem Dienstleister für ihre Tätigkeit eine Provision in Rechnung zu stellen. Ob diese Provision dem Teilnehmer vom Dienstleister weiterverrechnet wird oder nicht, obliegt dem Dienstleister. Für den Fall der Weiterverrechnung wird die konkrete Höhe dieser Provision anlässlich des Anmeldevorganges dem Teilnehmer vor Vertragsabschluss bekanntgegeben.

8. Rücktritt vom Fernabsatzgeschäft
– Dienstleistungen mit ausgezeichnetem Anmeldeschluss: Die yourTARGET vermittelt Freizeit-Dienstleistungen im Sinne des § 5c Abs 4 Z 2 KSchG sowie des § 5f Z 7 KSchG. Dem Teilnehmer steht daher kein Rücktrittsrecht nach § 5e KSchG aufgrund des Ausnahmetatbestandes des § 5f Z 7 KSchG zu.
– Dienstleistungen ohne ausgezeichneten Anmeldeschluss oder Produktkäufe: Die Rücktrittsfrist für einen Verbraucher gemäß KSchG vom Vertragsschluss im Fernabsatz beträgt 2 Wochen. Sie beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Rücktritt kann ohne Angabe von Gründen schriftlich per Mail, Fax oder Brief an yourTARGET innerhalb der Rücktrittsfrist erfolgen.

9. Gewährleistung/Haftung
– YourTARGET leistet Gewähr im Sinne der Bestimmungen der §§ 922 ff ABGB für seine eigenen Dienste, nicht jedoch für die Erfüllung der „Dienstleistungsverträge“. YourTARGET übernimmt keine Gewähr und Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität, Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit der angebotenen Dienste sowie für eine bestimmte Verwendbarkeit. Die Haftung von yourTARGET und ihrer Organe, Angestellten, Auftragnehmer oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ist auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt; die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden und Schäden an Sachen, die yourTARGET zur Bearbeitung übernommen hat. Soweit die Haftung von yourTARGET ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer „Leute“.

10. Sonstiges
– Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, oder sollte sich in dem Vertrag eine Lücke befinden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Der gegenständliche Vertrag regelt die Vertragsbeziehungen der Vertragsparteien abschließend. Mündliche Nebenabreden verlieren mit Abschluss des gegenständlichen Vertrages ihre Wirksamkeit. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Erklärungen per E-Mail, Telefax oder über die Abfragemaske entsprechen der Schriftform.

11. Anwendbares Recht/Gerichtsstand/Erfüllungsort
– Auf dieses Vertragsverhältnis findet materielles österreichisches Recht Anwendung. Als Gerichtstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten wird das für 1010 Graz örtlich und sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart. Der Erfüllungsort für die vertragsgegenständlichen Leistungen ist in 8010 Graz.